Liebe Besucher,
ab sofort finden Sie an dieser Adresse nur noch die Ergotherapie Oststeinbek.
ergotherapie Oststeinbek

Theresa
Thielemann
Inhaberin
Nach meiner 3- jährigen Ausbildung zur staatlich anerkannten Ergotherapeutin habe ich Berufserfahrung in einer interdisziplinären Praxis sammeln können. Durch den unmittelbaren Austausch zu den Kollegen und der aufeinander abgestimmten Therapieplanung zeigen sich deutliche Vorteile für die Patienten.
Daher entschied ich mich vor knapp 3 Jahren meine praktischen Kenntnisse durch einen Wechsel in die ebenfalls interdisziplinäre Praxis LOGO-ERGO-OSTSTEINBEK zu erweitern und übernahm dort im April 2020 den Bereich der Ergotherapie, um meine selbstständige Tätigkeit zu beginnen. Mein Fachwissen habe ich neben den praktischen Erfahrungen im Umgang mit Patienten verschiedener Fachbereiche kontinuierlich durch die regelmäßige Teilnahme an Fortbildungen erweitern können.
Fortbildungen
Manuelle Therapie Teil I + II + III (Philipp Werkmeister)
Aufmerksamkeitstraining für Schulkinder (Astrid Netzband-Ness)
Handtherapie Grundkurs Teil I + II (Ullrich Glaser)
Therapieansätze für Verhaltensauffällige Kinder und Jugendliche (Anke Uphues)
Graphomotorik ist mehr als nur Stifthaltung (Astrid Netzband-Ness)
Der rheumatische Patient in der Ergotherapie- Die rheumatische Hand
(Margot Grewohl)
Tricky Teens- Selbststrukturierungstraining für Jugendliche mit AD(H)S (Doris Reveland)
Kinesio- Taping
Massage und thermische Anwendungen
Demenz-Therapie bei demenziell erkrankten Menschen (Sarah Bretschneider)
Motorische Störungen
Sowohl die Grobmotorik, als auch die Feinmotorik können von den motorischen Störungen betroffen sein. Grobmotorik ist alles, was mit größeren Bewegungsabläufen zu tun hat z.B. laufen, hüpfen, rennen usw., während Feinmotorik die kleinen, filigranen Tätigkeiten bezeichnet, bei denen genaue Kraftdosierung wichtig ist z.B. greifen, malen oder schreiben.
Entwicklungsstörungen
Entwicklungsstörungen können sich entweder auf Teilbereiche der Entwicklung beziehen (motorische Störungen, Teilleistungsstörungen, Sprachstörungen), wobei die Intelligenz etwa im Normbereich liegt, oder mit Intelligenzminderung einhergehen und sich auf mehrere Bereiche der Entwicklung auswirken. Ungefähr 5 bis 15 Prozent der Schulkinder sind von solchen Störungen betroffen.
Konzentrationsstörungen
Menschen mit einer Konzentrationsschwäche sind dauerhaft nicht in der Lage, sich von anderen Reizen abzuschirmen, um sich einer bestimmten Sache anzunehmen. Bei Konzentrationsstörungen hingegen ist die Fähigkeit, sich auf eine Sache zu konzentrieren, vorübergehend geschwächt oder beeinträchtigt.
Chronische Erkrankungen
Chronische Erkrankung bedeutet, dass eine Krankheit nicht nur lange andauert, sondern auch schwer oder gar nicht geheilt werden kann. Patienten mit chronischen Erkrankungen sind laufend auf medizinische Behandlung und Betreuung angewiesen. Insbesondere in den Industriestaaten zählen chronische Erkrankungen zu den häufigsten Krankheiten.
Behandlungsmethoden
Erwachsene
In der Ergotherapie steht der Mensch mit seinen Zielen im Vordergrund. Dem Patienten soll ermöglicht werden, seinen Alltag leichter bewältigen zu können, indem seine motorische oder kognitive Fähigkeiten gestärkt oder gemeinsam Kompensationsstrategien entwickelt werden.
Kinder
In der Ergotherapie kommen viele spielerische Behandlungskonzepte zum Einsatz, die sich am Leben des Kindes orientieren. Diese Konzepte haben die Verbesserung der Motorik, der Sensorik, des Sozialverhaltens oder der Selbstständigkeit zum Ziel.
Ergotherapie Oststeinbek
Möllner Landstraße 55
22113 Oststeinbek
040 89 00 03 04
0173 630 61 15
ergo@logo-ergo-oststeinbek.de
Öffnungszeiten
- Montag
- -
- Di, Do
- -
- Mittwoch
- -
- Freitag
- -
- Sa - So
- Geschlossen